Da die Behandlung von Säuglingen und Kindern in der regulären Ausbildung häufig zu kurz kommt, ist es für einige Therapeuten sinnvoll, sich hier speziell weiterzubilden und sich dieses Wissen auch durch eine Zertifizierung anerkennen zu lassen.
Die Kinderosteopathie ist eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Um Säuglinge und Kinder zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen. Das Wissen um die normale sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes und die spezielle Kinderpathologie ist notwendig, um Kinder adäquat behandeln zu können. Darüber hinaus kann auch bereits das ungeborene Kind bei Entwicklungsstörungen während der Schwangerschaft mitbehandelt werden.
Folgen von Entwicklungsstörungen beim Kind können sein:
Die Therapie von Säuglingen und Kindern entspringt der generellen osteopathischen Denkweise; ist aber in der Ausführung einzelner Griffe an das im Wachstum befindliche Gewebe angepasst. Es ist wichtig, das Vorkommen der spezifischen Entwicklungsprobleme in bestimmten Altersabschnitten zu kennen. Dieses Wissen bildet die Voraussetzung einer erfolgreichen Behandlung.
Inhalte:
Die Ausbildung beinhaltet einen hohen Praxisanteil und wird vom Verband Freier Osteopathen anerkannt. Notwendige Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Osteopathie-Ausbildung oder der Status als Anwärter/in (Osteopathie-Ausbildung ab dem 2. Ausbildungsjahr).
Weitere Infos:
Ausbildung Kinderosteopathie
Alle Termine
Haben Sie Fragen zur Ausbildung? Die Studienleiter/in der Paracelsus Heilpraktikerschule beraten Sie gerne und unverbindlich.
Verband Freier Osteopathen e.V.
VFO Serviceteam
Barmbeker Str. 8
22303 Hamburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!